Positionierung in der PropTech-Welt: So hebst du dich von der Masse ab
Positionierung in der PropTech-Welt: So hebst du dich von der Masse ab
PropTech boomt. Doch mit dem Wachstum steigt auch der Wettbewerb. Viele Lösungen klingen ähnlich, versprechen Effizienz und Digitalisierung. Wer auffallen will, braucht eine klare Positionierung: Ein klares Versprechen, eine klare Zielgruppe, eine klare Haltung.
Was ist Positionierung?
Positionierung bedeutet: Wofür stehen wir, für wen sind wir da, und warum gerade wir? Es ist das strategische Fundament jeder Marke. Ohne sie wird Kommunikation beliebig – und der USP verschwimmt.
Zielgruppe schärfen
Nicht jedes Tool muss jedem helfen. Je klarer die Zielgruppe, desto stärker die Relevanz. Ein Tool speziell für WEG-Verwaltungen spricht anders als eines für Investoren.
Fokus statt Bauchladen
Viele PropTechs wollen “alles ein bisschen”. Doch gerade in der Anfangsphase hilft Fokus. Ein scharfes Angebot, eine nischige Zielgruppe, ein konkretes Problem – das bringt Sichtbarkeit und Marktdurchdringung.
Sprache & Tonalität
Positionierung zeigt sich auch in der Sprache. B2B? Seriös, klar. B2C? Locker, hilfreich. Modern? Mutig. Seriös? Vertrauensvoll. Wer seine Haltung kennt, spricht konsistent – auf Website, in Sales und auf Social Media.
Fazit
Positionierung ist kein Marketing-Trick, sondern Strategiearbeit. Wer sich klar aufstellt, wird gefunden, verstanden und erinnert.